Diese schmackhafte Alternative zu Tofu aus Sojabohnen ist im Handumdrehen zubereitet und sehr vielseitig. Er schmeckt angebraten oder gegrillt besonders lecker und ist eine perfekte Beilage.

Du kannst frische, getrocknete oder tiefgefrorene Kräuter unter die Masse rühren, den Kicherbsentofu mit einigen Kernen anreichern, kleingeschnittene Oliven oder getrocknete Tomatenstücken in den Teig einrühren. Das macht den fertigen Kicherbsentof noch vielseitiger.
Kichererbsentofu
Gang: AllgemeinPortionen
2
PortionenZubereitungszeit
20
MinutenKühlzeit
1
StundeGesamtzeit
1
Stunde20
MinutenZutaten
75 g Kichererbsenmehl
125 ml Wasser
zusätzlich 100 ml Wasser
¼ TL Salz
1 TL Gemüsebrühenpulver
½ TL Kurkumapulver
Etwas Pflanzenöl für die Form
Anweisungen
- Eine kleine Form (ca. 10 x 10 cm) mit Öl einpinseln.
- Das Kichererbsenmehl mit dem Salz, ½ TL Kurkuma und ½ TL Gemüsenbrühenpulver vermischen.
- Anschließend die 125 ml Wasser dazugeben und gut verrühren.
- In einem kleinen Topf 100 ml Wasser mit ½ TL Gemüsebrühenpulver aufkochen und dann langsam die Kichererbsenmischung mit einem Schneebesen einrühren.
- Ungefähr 3 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Die Mischung dickt langsam ein.
- Die Masse in die gefettete Form füllen und glatt streichen. Am besten geht das mit einem in Wasser getauchten Teigschaber oder Löffel. Auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und anschließend für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Je länger der Kichererbsentofu nun ruht, desto fester wird er.
- Vor dem Servieren oder Weiterverarbeiten aus der Form stürzen und in Würfel oder Scheiben schneiden.