Eine unglaublich leckerer veganer Kuchen mit vielen, frischen Äpfeln. Die Kombination aus Teig, Frucht und Sahne macht diese vegane Torte zu einem echten Highlight für die ganze Familie. Obendrein kann dieser Kuchen komplett ohne Soja oder Nüsse zubereitet werden – somit ein sehr Allergiker-freundlicher Kuchen.

Du solltest den Kuchen am Vortag deiner Kaffeetafel backen, da er die Zeit braucht, um über Nacht im Kühlschrank komplett fest zu werden. Dafür hast du dann vor dem Servieren genug Zeit, da du nur noch die pflanzliche Schlagsahne auf der veganen Apfeltorte verteilen musst. Natürlich kannst du diese bei Bedarf auch komplett weglassen.

Schwedische Apfeltorte

Gang: Kuchen
Kuchen

12

Stücke
Zubereitungszeit

45

Minuten
Backzeit

1

Stunde
Gesamtzeit

1

Stunde

45

Minuten

Zutaten

  • Boden
  • 250 glutenfreie Mehlmischung

  • 130 g vegane Margarine

  • 1 Päckchen Backpulver

  • 100 g Zucker

  • 2-5 EL Wasser

  • Apfel-Füllung
  • 800 g Äpfel

  • 750 ml veganer Apfelsaft

  • 6 EL Zucker

  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver

  • Sahne-Topping
  • 200 ml vegane Sahne zum Aufschlagen

  • 1 Päckchen veganes und glutenfreies Sahnesteif

  • Optional: Etwas Ceylon-Zimt zujm Bestäuben

Anweisungen

  • Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit ø 26 cm mit Backpapier auslegen und die Ränder mit veganer Margarine einfetten.
  • Im Anschluss alle Zutaten für den Boden mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Sollte der Teig zu klebrig sein, etwas Mehl zufügen. Falls der Teig zu trocken ist, noch etwas mehr Wasser hinzugeben. In Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  • Währenddessen die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  • Für die Füllung den Apfelsaft in einen Topf geben. Den Zucker und das Puddingpulver gleichmäßig einrühren, ohne dass Klümpchen entstehen. Die Mischung kurz aufkochen und anschließend vom Herd nehmen. Im Anschluss die Apfelstückchen unter die Puddingmasse heben.
  • Nun die Masse auf den Kuchenboden geben, glattstreichen und im vorgeheizten Backofen 60 Minuten lang bei 180°C backen. Nach dem Backen auskühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank komplett festwerden lassen.
  • Am nächsten Tag die vegane Schlagsahne mit dem Sahnsteif vermengen und aufschlagen. Auf dem Kuchen verteilen und mit Zimt bestäuben.

Notizen

  • Sahnesteif ist meistens nicht glutenfrei, da es Weizenstärke enthalten kann. Wir haben eine Weile gebraucht, bis wir eine glutenfreie und vegane Version gefunden haben.
3.2/5 - (40 votes)
Sabrina

Recent Posts

Kürbissuppe

Hokkaido-Kürbis ist ein echter Allrounder: Ob als Spalten vom Grill oder aus dem Backofen, in…

55 Jahren ago

Veganes Gulasch

Herzhaft, deftig und bissfest: All diese Eigenschaften sind in unserem veganen Gulasch vereint. Das Gericht…

55 Jahren ago

Pasta mit cremiger Blumenkohlsoße

Blumenkohl kannten wir bislang nur als gegarte Gemüsebeilage. Umso mehr waren wir überrascht, wie gut…

55 Jahren ago

Schoko-Kirsch-Kuchen

Dieser saftige Rührkuchen mit intensivem Schoko-Aroma ist im Handumdrehen fertig und schmeckt am gleichen Tag…

55 Jahren ago

Veganer Schoko-Käsekuchen

Käsekuchen ist schon eine richtig tolle Sache. Wenn er dann noch mit Schokolade kombiniert wird:…

55 Jahren ago

Pasta mit cremiger Pilz-Soße

Dieses Nudelgericht zauberst du ohne viel Aufwand in kurzer Zeit auf den Tisch: Aromatische Champignons,…

55 Jahren ago