veganer Zebrakäsekuchen

Veganer Zebrakäsekuchen

Eine Variante des klassischen Käsekuchens: Eine Creme-Mischung aus veganem Quark und veganem Schmand oder veganer Crème fraîche verleiht diesem Kuchen einen ganz besonders frischen Geschmack.

Das zweifarbige Streifenmuster sorgt bestimmt für bewundernde Blicke 😉 Es ist gar nicht kompliziert

Du liebst Käsekuchen? Dann probiere gerne auch unsere anderen Rezepte:

Veganer Zebrakäsekuchen

Gang: Kuchen
Portionen

4

Portionen
Zubereitungszeit

25

Minuten
Backzeit

1

Stunde 

15

Minuten
Gesamtzeit

1

Stunde 

40

Minuten

Zutaten

  • Boden
  • 180 g glutenfreie Mehlmischung

  • 75 g vegane Butter oder Margarine

  • 1 TL Backpulver

  • 50 g Zucker

  • 5 EL Wasser

  • Füllung
  • 1 Becher (400 g) veganer Skyr ohne Zucker

  • 300 g vegane Crème fraîche

  • 120 g Zucker

  • 120 ml Mandelmilch (oder andere Pflanzenmilch)

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

  • 7 g Speisestärke

  • 20 g Kakaopulver

Anweisungen

  • Backofen auf 175°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Alle Zutaten für den Boden mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig zu klebrig ist, etwas Mehl zufügen. Falls der Teig zu trocken ist, etwas Wasser hinzugeben.
  • Den Boden einer Springform mit Ø 26 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Den Rand mit etwas veganer Butter oder Margarine einfetten.
  • Den fertigen Teig in die vorbereitete Form geben und verteilen. Nach Bedarf mit einem Teigroller glätten. Anschließend einen ca. 2 cm hohen Rand hochziehen. Den Teigboden einige Male mit einer Gabel einstechen.
  • Die Springform in den Kühlschrank stellen.
  • Für die Zubereitung der Creme alle Zutaten bis auf das Kakaopulver zu einer glatten Masse verrühren. Die Masse in zwei Schüsseln aufteilen und in eine das Kakaopulver einrühren.
  • Abwechselnd immer einen großen Löffel helle und dunkle Quarkmischung auf die Mitte des Mürbteigbodens geben. Nicht glattstreichen – die Masse verteilt sich selbst.
  • Im Ofen ca. 75 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Nach der Backzeit abkühlen lassen, aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen. Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt wurde. Dort wird die Creme vollständig fest.
Bewerte dieses Rezept

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*