Verschiedene glutenfreie Mehle und knackige Kürbiskerne verleihen diesem leckeren Brot jede Menge Power und Geschmack.
Es ist einfach und schnell zubereitet, lässt sich außerdem super abwandeln und schmeckt einfach köstlich: Du kannst beispielsweise eine Mehlsorte komplett weglassen und stattdessen entsprechend die Menge einer anderen Mehlsorte erhöhen. Das Buchweizenmehl empfehlen wir jedoch unbedingt. Statt der Kürbiskerne kannst du nach Belieben auch Sonnenblumenkerne oder Nüsse verwenden. Beachte bitte die Quellzeit der Flohsamenschalen.
Proteinreiches Kürbiskernbrot
Gang: Brot1
Laib30
Minuten1
Stunde1
Stunde30
MinutenZutaten
450 ml Wasser
30 g Flohsamenschalen
100 g Buchweizenmehl (Vollkorn)
100 g Kichererbsenmehl
50 g Reismehl (Vollkorn)
50 g Teffmehl
40 g Mais-Speisestärke
1 TL Meersalz
1 TL Backpulver
1 TL Natron
70 g Kürbiskerne
¼ TL Kurkumapulver
Zusätzliche Kürbiskerne zum Bestreuen
Optional: 1 TL Brotgewürz
Anweisungen
- Das Wasser mit den Flohsamenschalen vermischen und zum Quellen für 30 Minuten beiseite stellen.
- Den Backofen auf Ober-/Unterhitze 180°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermengen. Die Flohsamenmischung dazugeben und alles mit dem Knethaken oder mit den Händen gut durchkneten bis ein homogener Teig entstanden ist. Zuletzt die Kürbiskerne unterkneten.
- Den Teig zu einem Brotlaib formen und mehrere Male mit einem Messer ungefähr einen Zentimeter tief einschneiden. Mit den zusätzlichen Kürbiskernen bestreuen und diese leicht andrücken.
- Im vorgeheizten Ofen für 60 Minuten backen und danach abkühlen lassen.
Notizen
- Das glutenfreie Brot hält sich ungefähr drei Tage frisch und lässt sich außerdem gut einfrieren.
- Viele der verwendeten Mehl-Sorten findest du in gut sortierten Super- oder Drogeriemärkten, im Reformhaus oder auch online.