Nicht nur zu Weihnachten oder anderen Festlichkeiten ein kleines Highlight: Unser würziger Linsenbraten macht sich sehr gut und schmeckt auch der Verwandtschaft.

Am besten bereitest du den Tag einen Tag vorher zu. Das hat den Vorteil, dass du am Tag der Feierlichkeit weniger Stress hast und der vegane Braten über Nacht gut durchziehen kann Ein weiterer Pluspunkt: Er lässt sich einfacher in Scheiben schneiden. Du kannst den Braten entweder zum Erwärmen in den Backofen stellen oder einzelne Scheiben mit etwas Pflanzenöl in einer Pfanne anbraten.
Dazu passen beispielsweise glutenfreie Spätzle oder Kartoffelpüree mit Gemüse.
Linsenbraten
Gang: Beilagen, Weihnachten4
Portionen40
Minuten45
Minuten1
Stunde25
MinutenZutaten
170 g braune Linsen
Gemüsebrühenpulver
280 g Kidneybohnen (aus der Dose)
1 EL Kokosöl (oder Rapsöl)
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen (oder Knoblauchpulver)
4 braune Champignons
1 große Karotte
1 EL Tamari (glutenfreie Sojasauce)
2 EL gemischte Kräuter (tiefgekühlt)
4 EL Trockenhefe
135 g Hirseflocken
Salz und Pfeffer
Anweisungen
- Die Linsen in einem großen Topf Wasser nach Packungsanweisung zubereiten. Am Ende der Garzeit mit Gemüsebrühe würzen.
- Eine Kastenform mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Karotte schälen und fein raspeln. Knoblauch und Zwiebel ebenfalls schälen und fein hacken. Champignons putzen und auch fein hacken.
- Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch hineingeben und anbraten, bis sie glasig sind. Die geraspelte Karotte sowie die Champignons untermengen und weitere 5 Minuten braten.
- Alle weiteren Zutaten hinzufügen und gut miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Mischung in die Kastenform füllen, verteilen und glattstreichen. Im Backofen 45 Minuten backen.
- Nach der Backzeit vollständig auskühlen lassen, aus der Form stürzen und abgedeckt in den Kühlschrank stellen. Der Linsenbraten schmeckt am besten, wenn er einige Stunden gut durchziehen konnte.
Notizen
- Wenn du glutenfreie Haferflocken verträgst, kannst du auch diese statt der Hirseflocken verwenden. Du findest beide Flocken in gut sortierten Drogerien und Reformhäusern oder online.
- Inzwischen gibt es auch bereits fertig gegarte Linsen im Tetrapack oder in der Dose zu kaufen. Wenn du Zeit sparen möchtest, können diese hilfreich und praktisch sein.