Typisch Schwäbisch: Käsespätzle mit würzigen Zwiebeln und kräftigem Käsearoma.
Zweierlei vegane Käsesorten sorgen für einen käsigen Geschmack und eine cremige Konsistenz. Wenn du es noch deftiger magst, kannst du auch noch klein-gewürfelten Räuchertofu anbraten und unter die Spätzle mischen.
Ansonsten passt ein Salat hervorragend zu diesem gut sättigenden Hauptgericht.




Vegane und glutenfreie Käsespätzle
Gang: HauptgerichtPortionen
2-3
PortionenZubereitungszeit
10
MinutenKochzeit
25
MinutenGesamtzeit
35
MinutenZutaten
- Spätzleteig
300 g Buchweizenmehl
300 ml Wasser
1 TL Salz
¼ TL Kurkumapulver
- Käsesoße
75 g veganer Frischkäse
100 g veganer Reibekäse
1 rote Zwiebel
Tamari (glutenfreie Sojasauce)
Schnittlauch zum Garnieren
Hocherhitzbares Pflanzenöl zum Anbraten
Anweisungen
- Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Das Wasser sollte richtig sprudeln.
- Während das Wasser aufheizt, in einer Schüssel das Buchweizenmehl, Salz, Kurkuma und Wasser gut verrühren bis ein zäher Teig entsteht.
- Eine Spätzlereibe auf den Topf legen und portionsweise Spätzle in das kochende Wasser schaben. Es sollte weiterhin sprudeln, da sich die Spätzle sonst am Topfboden absetzen können.
- Die Spätzle ungefähr drei Minuten im kochenden Wasser belassen. Anschließend mit einem Schaumlöffel abschöpfen und in eine Schüssel geben.
- Den Vorgang wiederholen bis der Teig komplett aufgebraucht ist.
- Eine rote Zwiebel in feine Streifen oder Würfel schneiden. Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin anbraten.
- Mit etwas glutenfreier Sojasauce ablöschen und weiter anbraten bis die Zwiebel leicht angebräunt ist.
- Die geschabten Spätzle dazugeben und ebenfalls anbraten.
- Die Spätzle mit den Hefeflocken bestreuen. Anschließend den veganen Frischkäse portionsweise zu den Spätzle geben und gut vermengen. Dann den veganen Reibekäse unterheben. Mit etwas schwarzem Pfeffer abschmecken.
- Auf Tellern anrichten und mit Schnittlauch bestreuen.
Notizen
- Mit einer Spätzlereibe sind die Spätzle im Handumdrehen fertig und du hast gleichmäßige Nudeln.