vegane glutenfreie Käsesahne-Torte

Vegane Käse-Sahne-Torte

Diese sahnig-vanillige und vegane Käsesahnetorte schmeckt super-lecker und begeistert alle Kaffeegäste. Wenn du nicht verrätst, dass der Kuchen vegan ist, wird es niemandem auffallen 😉

Unser Rezept ist ausgelegt für eine 18er-Springform. Wenn du einen größeren Kuchen möchtest, verdopple einfach die Zutaten.

Du liebst Käsekuchen? Dann probiere gerne auch unsere anderen Rezepte:

Vegane Käse-Sahne-Torte

Gang: Kuchen
Portionen

6-8

Stücke
Zubereitungszeit

30

Minuten
Kochzeit

1

Stunde 
Gesamtzeit

1

Stunde 

30

Minuten

Zutaten

  • Boden
  • 170 g glutenfreie Mehlmischung

  • 55 g Zucker

  • 110 g vegane Butter oder Margarine

  • 5 Tropfen Vanilleextrakt

  • Füllung
  • 90 g vegane Butter oder Margarine

  • 400 g veganer Quark

  • 80 g veganer Frischkäse

  • 160 g vegane Sahne

  • 100 g Zucker

  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver

  • 1 EL Mais-Speisestärke

  • 1 EL Zitronensaft

  • 1 TL Vanilleextrakt

Anweisungen

  • Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Die Ränder mit veganer Butter, Margarine oder Kokosöl einfetten.
  • Mehl und Zucker in eine Schüssel geben und vermischen. Die vegane Butter stückchenweise dazugeben und mit den Händen gründlich unterkneten bis ein glatter, fester Teig entsteht. In Frischhaltefolie einwickeln und ungefähr 30 Minuten in den Kühlschrank legen – dann lässt sich der Teig einfacher weiterverarbeiten.
  • Den Backofen auf 180°C Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  • Den Teig stückchenweise in die Springform geben, am Boden mit den Händen festdrücken und anschließend einen Rand hochziehen. Den Boden einige Male mit einer Gabel einstechen.
  • Füllung
  • Die vegane Butter schmelzen. Dann zusammen mit allen Zutaten für die Creme in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine glattrühren.
  • Die Masse auf den Kuchenboden geben, glattstreichen und die Form einige Male auf die Arbeitsplatte klopfen.
  • Im vorgeheizten Backofen 60 Minuten lang backen. Danach weitere 10 Minuten bei geöffneter Ofentür im Backofen lassen. Auskühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank komplett festwerden lassen.

Notizen

Bewerte dieses Rezept

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*